- Gußstücke
- n plлитьё
Deutsch-Russische Metallurgie Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Russische Metallurgie Wörterbuch. 2015.
Gußstücke — oder Gußwaren bestehen aus grauem Gußeisen, das durch Umschmelzen von Roheisen (mit Brucheisen) erhalten wird. Die Statistik bezeichnet Hochofenguß als »Gußwaren erster Schmelzung« im Gegensatz zu den aus Gießereien flammenden… … Lexikon der gesamten Technik
Eisengießerei [1] — Eisengießerei, die Herstellung von Gegenständen aus Roh oder Gußeisen durch Gießen oder die Anlage, in der das Gießen ausgeführt wird. Die Begriffsfestsetzung flammt aus einer Zeit, in der eben nur die Verflüssigung des Roheisens bekannt war.… … Lexikon der gesamten Technik
Eisengießerei — (hierzu Tafel »Eisengießerei« mit Text) ist der Inbegriff aller Mittel, Anlagen und Verfahrungsarten zur Erzeugung von Gußgegenständen aus Eisen. Als Gußmaterial dient weißes und graues Roheisen, am besten ein oder mehrmal umgeschmolzen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stahlgießerei, -guß, -formguß — Stahlgießerei, guß, formguß. Unter Stahlguß , Stahlformgußstücken versteht man Gußstücke, die aus Flußeisen bezw. Flußstahl bestehen. Bisweilen bezeichnet man auch als Stahlguß aus Roheisen, das im Kupolofen oder in Tiegeln mit einem Zusatz von… … Lexikon der gesamten Technik
Tempern — (Glühfrischen), Temperguß (schmiedbarer Guß), die Herstellung schmiedbarer Arbeitsstücke durch Gießen und darauffolgendes Glühen. Glüht man weißes Roheisen längere Zeit bei Temperaturen über 1000°, so zerfällt das in ihm vorhandene Eisenkarbid… … Lexikon der gesamten Technik
Liste der DIN-Normen — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
Stamgießerei — Stamgießerei, die Herstellung von Gebrauchsgegenständen aus geschmolzenem Stahl in Formen (Stahlformguß), im weitern Sinne die Herstellung von Gußwaren aus schmiedbarem Eisen. Vgl. Eisengießerei. Die S. hat sich seit der Einführung des Bessemer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisengießerei [2] — Eisengießerei. Bedeutende Fortschritte sind nicht nur in der Eisengießerei, sondern in der Gießerei überhaupt zu verzeichnen. Bei den in der Eisengießerei allgemein zum Schmelzen verwendeten Kupol oder Kuppelöfen wird an Stelle des Holzes zum… … Lexikon der gesamten Technik
Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gießerei — (hierzu die Tafel »Gießerei« mit Text), Formgebung gewisser Materialien, die im flüssigen Zustand in Formen (Gußformen) gegossen und darin fest werden, liefert Gußstücke (Gußware). Man unterscheidet Eisen , Bronze , Messing , Zink , Zinn , Blei … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Drehbank [1] — Drehbank. Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von dem sich drehenden Werkstück durch einen feststehenden Schneidstahl selten umgekehrt Späne abgeschnitten werden. Während bei den Bohrmaschinen dem… … Lexikon der gesamten Technik